Bedarfsgerechte Anlagenkonfiguration
Neben dem Prozess liefern wir Ihnen nicht nur eine Maschine, sondern ein ganzheitliches, detailliertes Konzept zum gesamten Prozessablauf. Unsere tiefgreifende Kenntnis sämtlicher verfahrenstechnischer Vorgänge und Abhängigkeiten ermöglicht uns, Ihnen genau die Konfiguration zu bauen, die für Ihre Aufgabenstellung sinnvoll ist und Ihnen die Nachhaltigkeit Ihrer Investition sichert.
Wir bieten Ihnen Anlagen für den kontinuierlichen Betrieb (Conti FB) und die chargenweise Verarbeitung (Batch FB) in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen. Für Laboranwendungen liefern wir Ihnen spezielle Apparate. Und selbstverständlich stehen wir Ihnen mit unserem gesamten Know-how auch für individuelle Sonderlösungen zur Verfügung.
Partikel-Engineering mit Wirbelschicht-Technologien
Die Wirbelschicht-Technologie findet in verschiedenen Verfahren Anwendung, unter anderem bei der Trocknung, der Agglomeration, Sprühgranulation, Mikroverkapselung oder dem Coating.
Mit Hilfe von Wirbelschicht-Prozessen lassen sich die stofflichen Eigenschaften von pulverförmigen und flüssigen Substanzen verändern. Es entstehen Granulate, Agglomerate und ummantelte oder mikroverkapselte Partikel mit verbessertem Anwendungsverhalten und innovativem Mehrwert. Verbesserung von Lagerstabilität, Dosierbarkeit und Löslichkeit, Instantisierung, Staubreduktion, Mikroverkapselung von Wirkstoffen, Coating - sind einige Beispiele für die vielseitigen Anwendungen der Wirbelschicht-Verfahren.
Sie haben eine konkrete Aufgabenstellung zum Thema Trocknung, Agglomeration, Sprühgranulation, Verkapselung oder zum Coating? Sie möchten Granulate aus Pulvern oder Flüssigkeiten aufbauen? Staubfreie Produkte mit definierten Korngrößen herstellen? Innovative Eigenschaften hinzufügen? Neue Produkte entwickeln oder einen Prozess im Labor-oder Pilotmaßstab testen?
Für alle Fragen zum Partikel-Engineering mit der Wirbelschichttechnologie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!